Obermeister-Tagung in Dagebüll - Handwerk Nordfriesland
Wir verwenden cookies für den Login und diesen Hinweis. Die Session-Cookies vom Login löschen sich beim schließen des Browsers automatisch. Zur Besucherauswertung nutzen wir Matomo. Weitere Informationen und die Möglichkeit die Erfassung abzuschalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis: Sie nutzen einen veralteten Browser. Wir empfehlen für eine vollumfängliche Nutzung unserer Seite Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge

Obermeister-Tagung in Dagebüll



Die Frühjahrs-Obermeistertagung der Kreishandwerkerschaft Nordfriesland-Nord fand kürzlich in Dagebüll statt.

Mit dem traditionellen Motto des Handwerks „In Ehrbarkeit, Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit“ eröffnete Kreishandwerksmeister Ingwer Christophersen mit 3 Hammerschlägen die Tagung im Hotel Neuwarft in Dagebüll.

Er begrüßte die Delegierten und Gäste und berichtete von verschiedenen Veranstaltungen, die er seit der Herbstversammlung besucht hat.
Im Anschluss stellte der Geschäftsführer Stephan Tack die Jahresrechnung und den Vermögenshaushalt vor.

Vorgestellt wurden auch die Baupläne für den Neubau der Überbetrieblichen Werkstätten in Niebüll.

Die Anträge zur Förderung sind bereits beim Wirtschaftsministerium eingereicht.
Die Obermeister berichteten aus ihren Innungen. Auftragslage ist durchgängig sehr gut.
Es wird immer schwieriger Auszubildende zu finden, auf den Inseln, aber auch auf dem Festland sind viele Lehrstellen unbesetzt.

Fachkräfte-Mangel wird spürbar. Die Bahnverbindung nach Sylt stellt ein großes Problem für die Betriebe dar. Kaum ein Zug ist pünktlich, die Mitarbeiter sind ständig zu spät und die Fertigstellung der Aufträge verzögert sich somit.

Oberstudiendirektor Finn Brandt berichtete aus der Berufsschule. Die Schülerzahlen sinken seit Jahren. Zur Zeit werden ca. 2150 Schüler/innen in Niebüll beschult. Vor einigen Jahren waren es noch 600 Schüler mehr. Über 50 % der Schulabgänger strebt ein Studium an. Die Möglichkeiten des Handwerks werden nicht erkannt. Die Regionalität wird für die Jugendlichen aber wichtiger. Der Umgang mit modernen Techniken ist eine große Herausforderung. Der Fachkräftemangel macht auch nicht vor den Schulen halt.
Im Anschluss lud Kreishandwerksmeister Ingwer Christophersen die Obermeister und Gäste zu einem gemeinsamen Essen ein.

Kontakt


Sie haben aktuelle Beiträge oder spezielle Themenwünsche? Wir freuen uns auf ihren Kontakt.

Handwerk Nordfriesland GmbH
Redaktion


E-Mail: redaktion@hwnf.de
Partner