Friseur-/ und Kosmetikhandwerk
Komm in die Innung des Friseur und Kosmetikerhandwerks Südtondern
Die Stärke der Gemeinschaft nutzen: Das macht eine Innung aus!
Eine Mitgliedschaft in der regionalen Kreishandwerkerschaft und im jeweiligen Fachverband auf Landesebene hat doppelten Mehrwert. Vielfältige Leistungen exklusiv für Innungsmitglieder, die umfangreiche und spezifische Vorteile bieten.
Was sind Kosmetiker/innen?
Kosmetikerinnen und Kosmetiker sind Fachleute für die Gesundheit und Schönheit der Haut. Sie helfen Personen dabei, ihr Äußeres gesund zu erhalten, es zu pflegen und zu verschönern. Sie arbeiten am größten lebenden Organ und die Hautgesundheit steht hier immer im Vordergrund. Sie behandeln und beraten ihre Kundinnen und Kunden.
Was macht eine Kosmetikerin/ ein Kosmetiker?
Als Experte rund um das Thema Haut umfasst das Tätigkeitsfeld einer Kosmetikerin/ eines Kosmetikers vielfältige Bereiche. Sie/Er berät seine Kunden/Kundinnen bezüglich Hautgesundheit und –pflege und führt verschiedene Behandlungen durch, um das Hautbild zu verbessern und zu verschönern.
DER MEHRWERT FÜR KOSMETIKERINNEN / KOSMETIKER IN EINER INNUNGDie Ausbildungsmöglichkeiten zur Kosmetiker/in sind in Deutschland nach wie vor äußerst heterogen geregelt. Diese Situation ist u. a. der Bildungshoheit der Länder und der Reaktionsträgheit der Entscheidungs-Gremien auf europäischer Ebene geschuldet. Daher möchten wir in der Innung, dass:
- die Kosmetikausbildung vereinheitlicht wird und der Beruf „Kosmetikerin/Kosmetiker“ geschützt wird,
- berufspolitische Neu-Entwicklungen wie die Etablierung des Kosmetikmeisters hinterfragt und begleitet werden und
- die Ausbildung von Kosmetikfachkräften gefördert wird.
Denn was nützen die besten Produkte oder Hightech-Geräte, wenn sie letztlich nicht mit dem nötigen Know-how angewendet werden? Schließlich setzen Behandlungserfolg und Kundenzufriedenheit fundierte fachliche Kompetenz voraus.
Die Innung für den Berufsstand Kosmetiker/In
- Eine bessere Lobby für den Beruf der Kosmetiker und Kosmetikerinnen
- Eintrag in die Handwerksrolle „A“
- Ein länderübergreifendes Ausbildungskonzept (Rahmenlehrplan)
In den letzten Jahren hat sich unser Berufsstand stetig weiterentwickelt. Neue Behandlungsmethoden, neue Technologien und neue wissenschaftliche Erkenntnisse machen unseren Beruf spannender und herausfordernder als je zuvor.
Nicht alle Institutionen, die mit unserem Beruf eng verknüpft sind, wie manche Schulen, Handwerkskammern und Behörden konnten mit diesen Entwicklungen immer Schritt halten. Darauf möchten wir in der Innung Lösungen entwickeln und umsetzen. Wir möchten die Rahmenbedingungen verändern, die uns ein ständiger Begleiter sind. Wir möchten die Ausbildung zur Kosmetikerin modernisieren und einheitlich regeln, mit dem Beruf – bei gleichzeitigem Bestandsschutz - in die Handwerksrolle A aufsteigen und eine größere gesellschaftliche Anerkennung unseres Berufes erreichen.
Dafür müssen wir viele sein: KosmetikerInnen, die den Beruf erlernt haben sowie über Fachwissen und Engagement verfügen. Niemand kennt unseren Beruf und unsere Branche besser als wir selbst.